Termine

3.
Dezember
2023

18:00 Uhr

Gmünder Juki

Die traditionelle "Juki goes Kino" findet wieder am 1. Adventssonntag (3. Dezember) im Traumpalast in Schwäbisch Gmünd statt.

Der von uns gewählte Film hat die FSK 12.

Juki goes Kino am 3.12. | 18 Uhr

im Traumpalast in Schwäbisch Gmünd

Genre: Animation

Anmeldung über: https://veranstaltungen.dekanat-ostalb.de/juki-goes-kino/

 

16.
Dezember
2023

17:00 Uhr

EJW-Adventsfenster

Das EJWgd macht mit beim Großdeinbacher Lebendigen Adventskalender:
16.12. öffnen wir um 17 Uhr ein Fenster (Richtung Kirchgarten).

Ihr dürft euch freuen auf: Geschichte, Musik, Lieder, warme Getränke und Begegnungen neuen und bekannten Gesichtern.

Wir freuen uns auf euch (auch von außerhalb.)

3.
Februar
2024

9:00 Uhr

Infos & Anmeldung

Ein Kurs für Führerscheinneulinge, angehende Jugendleiter*innen, Gruppenleitungen und alle, die gerne ihre Erste Hilfe auffrischen möchten.

Der DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd führt den Kurs bei uns (in der Friedenkirche GD) durch. 

Für Ehrenamtliche in den Kirchengemeinden und angehende Jugendleiter*innen ist der Kurs i.d.R. kostenfrei. (Mehr Infos in der Veranstaltung unter "Preis").

Du bekommst am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung.

Wo: Friedenskirche Schwäbisch Gmünd | Peter-u.-Paul-Straße 1

Wann: 3.2.2024 | 9-17 Uhr

25.
März
2024

19:00 Uhr

Wintersportfreizeit

SKIFAHREN / SNOWBOARDEN, RODELN, LANGLAUFEN ODER EINFACH GEMÜTLICH IN DER WUNDERSCHÖNEN BERGEWELT DIE SEELE BAUMELN LASSEN!

Wir werden im Montafon unterwegs sein. Das heißt 140km Pisten im Skigebiet, dazu die Pisten der angrenzenden Skigebiete Golm und Gargellen. Zahlreiche Freeride- und Tourenmöglichkeiten, sowie Funparks und die Salomon-Ski-X-Strecke! Wer es gemütlicher angehen mag findet unzählige Hütten, breite Pisten und Rodelbahnen in allen Ecken des großen Skiverbundes.

Unsere bewährte und super gemütliche Unterkunft liegt direkt im Skigebiet, d.h. an der Mittelstation der Hochjochbahn - auf der Talabfahrt des Silvretta-Skigebietes. Außerdem liegt sie direkt an der Rodelbahn des Skigebietes. Sie bietet eine Hand voll Schlafplätzen in uriger Atmosphäre. Morgens und abends genießen wir auf der Hütte ein umfangreiches Frühstücksbuffet bzw. gutes Abendessen in mehreren Gängen.

Wann: 23.03.2024 - 25.03.2024
Für junge Erwachsene von 18 - 35 Jahren

Preis: 149,00

News

Neues im Evangelischen Jugendwerk Schwäbisch Gmünd


Frei.Raum.GD
Ein Coworking Space für Studierende.

Gemeinsam mit dem katholischen Jugendreferat Ostalb eröffnen wir einen Coworking Space für Studierende.

Mitten in der Stadt, im Münsterplatz 9, wird zunächst immer Dienstags von 9-18 Uhr geöffnet sein. (Wir planen weitere Öffnungszeiten.)

Nachdem die Frei.Raum-Wochen im Januar 2022 & 2023 so gut angenommen wurden, gibt es jetzt für 2-3 Jahre den Frei.Raum jede Woche.

Neue Heizungen, Wlan, Kaffee, Tee und Snacks lassen einen richtig gut arbeiten. Jeden Mittag um 12 Uhr gibt es eine geistliche Mittagspause im Münster.

Alle Studierenden der Pädagogischen Hochschule, der Hochschule für Gestaltung und die Schüler*innen des St. Loreto sind herzlich eingeladen.

Wir freuen uns, dass wir die Evangelische Hochschulseelsorge, die TheoStaV und den AStA für eine Mitarbeit gewinnen konnten. 

 

FSJ/BFD im EJWgd

Du bist mit der Schule fertig und möchtest ein jahr etwas anders machen?

Bei uns bekommst du die Möglichkeit dich selber auszuprobieren, Menschen etwas Gutes zu tun und deine Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

Ein Freiwilligendienst in der Kinder-&Jugendarbeit im EJWgd .

Du bekommst neue Impulse für dich und deinen Glauben und ein tolles Übungsfeld für deine berufliche Zukunft.

Ab jetzt ist das möglich. Sei der*die erste Freiwilligendienstler*in im EJWgd!

Übrigens: Ein FSJ/BFD muss kein ganzes Jahr sein.

Melde dich gerne bei uns - wir erzählen dir mehr dazu.

Prävention sexualisierter Gewalt

Für viele Menschen sind unsere Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen wichtige Orte der Begegnung. Kinder und Jugendliche sollen vom christlichen Glauben erfahren und im Heranwachsen Stärkung und Unterstützung bei der Entfaltung ihrer Persönlichkeit erleben. Kirche will sicherer Ort für alle sein. 

Die Schulungsabende „Hinschauen – Helfen – Handeln“ richten sich an alle Ehrenamtlichen in den Gemeinden, auch an diejenigen, welche nicht mit jungen Menschen arbeiten.

Elisabeth Burmeister, Jugendreferentin und Diakonin gestaltet diese Abende gemeinsam mit Pfarrerin Friederike Fritz.

Angehende Jugendleiter*innen behandelt das Thema Prävention sexualisierter Gewalt im EJWgd im Rahmen ihrer Jugendleiter*innenausbildung. Die im Kirchenbezirk angebotenen Schulungsabende sind auch geeignet, um die Jugendleitercard (Juleica) zu verlängern.

Galerie