Das Besondere der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit besteht in ihrem Verkündigungsauftrag. Deshalb liegt uns die Begleitung und Wertschätzung junger Menschen in einer vielfältigen Gesellschaft am Herzen. Dabei vertrauen wir auf Gott und folgen dem Werk Jesu.
Das Fördern, Vernetzen und Vertreten der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit in den Gemeinden unseres Kirchenbezirks stellt eine unserer Hauptaufgaben dar.
Als Träger der außerschulischen Bildung und Jugendhilfe bieten wir bezirksweite und Religions- und Konfessionsübergreifende Freizeitangebote an.
Dabei arbeitet das Evangelische Jugendwerk Schwäbisch Gmünd selbstständig im Auftrag der evangelischen Landeskirche in Württemberg.
Geleitet und gestaltet wird das Jugendwerk von einem ehrenamtlichen Leitungsgremium, dem BezirksArbeitsKreis (BAK). Der Vorstand besteht aus dem ersten Vorsitzenden + Stellvertreterin, dem Rechner, dem Bezirksjugendpfarrer und der geschäftsführenden Bezirksjugendreferentin.
Gemeinsam besprechen wir in Sitzungen wichtige und aktuelle Themen, die das Jugendwerk und die Kinder- & Jugendarbeit im Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd betreffen.
Außerdem entwickeln wir neue Ideen für die Zukunft, Projekte im Bezirk und machen die Finanzplanung.
o.R.v.l.n.r.: David Berger (ausgeschieden), Frederik Schunter, Lukas Konietzny-Zander (1. Vorsitzender), Jacqueline Kollmann, Ramona Jänsch (Stellv. Vorsitzende), Jochen Leitner (Jugendpfarrer)
u.R.v.l.n.r.: Melanie Reinhardt (Jugendreferentin), Melissa Schöttle (ausgeschieden), Elisabeth Burmeister (Jugendreferentin, Geschäftsführung), Michelle Bernhard, Corinna Bugaisky
Geschäftsführende Jugendreferentin, Diakonin
Arbeitsbereiche:
- Jugendliche & junge Erwachsene
- Jugendgottesdienste (z.B. Youcon)
- Öffentlichkeitsarbeit
- Schulungsarbeit
Erreichbar unter:
elisabeth.burmeister@ejw-gmuend.de
Tel: 07171-97 18 222
Diensthandy: 0177-4679 223
Wir kommunizieren im EJWgd über Threema. Dort bin ich erreichbar unter: W2SYYY8A
Jugendreferentin, Diakonin
Arbeitsbereiche
- Arbeit mit Kindern
- Schulungen
- 25 % Waldheim (Projektstelle Aufbau einer inklusiven Waldheimarbeit bis Herbst ´26)
Erreichbar unter:
melanie.reinhardt@ejw-gmuend.de
Tel: 07171-97 18 222
Diensthandy: 01590 130 4044
Wir kommunizieren im EJWgd über Threema. Dort bin ich erreichbar unter: VDAR9ZAK
Verwaltungskraft
Arbeitsbereiche
- EJW-Büro
- Zuschüsse
- Buchhaltung
Erreichbar unter:
Tel: 07171-97 18 222
Bürozeiten:
Di: 8:30 - 12:30 Uhr
Do: 9:30 - 12:30 & 13:30 - 16:00 Uhr
Die Delegiertenversammlung ist die Jahreshauptversammlung des EJW, in dem Verantwortliche aus allen Kirchengemeinden im Bezirk Schwäbisch Gmünd zusammenkommen, sich austauschen und Infos aus dem Jugendwerk erhalten (die dann in die Gemeinden weitergetragen werden). Jede Gemeinde im Bezirk entsendet - je nach Stärke ihrer Jugendarbeit - einen oder mehrere Delegierte (min. 16 Jahre) in die Versammlung. Die Delegiertenversammlung wählt den Bezirksarbeitskreis (BAK) und beschließt außerdem den Haushaltsplan (also die Finanzen des EJW).
Der Bezirksarbeitskreis koordiniert Veranstaltungen im Bezirk, fördert die örtliche Zusammenarbeit, arbeitet bei einzelnen Bezirksveranstaltungen mit und unterstützt die Gemeinden. Er besteht aus 12 Personen, inkl. des Jugendpfarrers und der Jugendreferentin. Der BAK gibt jährlich einen Bericht an die Delegiertenversammlung, und beauftragt die Jugendreferentin.
Bei Schulungen werden Mitarbeitende aus den Gemeinden ausgebildet, gute Jugendarbeit in den Gemeinden zu machen. Sie lernen mit den unterschiedlichsten Gruppensituationen und - zusammensetzungen umzugehen, erfahren know-how in Spiele- & Erlebnispädagogik, bekommen eine Hygieneschulung um in Freizeitküchen oder bei Gemeindeveranstaltungen zu helfen, üben sich im Andachten schreiben und halten, und vieles mehr. So hat die Kinder- & Jugendarbeit konkreten nutzen von der Arbeit des Jugendwerks.
Außerdem bietet das Jugendwerk Freizeiten für Kinder und Jugendliche an.